Gas im Wohnmobil
• Anfrage Nachrüstung • Kastenwagen • Teilintegriertes Wohnmobil • Vollintegriertes Wohnmobil • Rheingasflaschen • Reparatur/TÜV
Technik im Wohnmobil
• Stromversorgung • Sicherheit • Klima & Heizung • Fahrwerk
Ab in den Urlaub!
Alle Wohnmobilfahrer, die keine Gasflaschen mehr wechseln wollen, nutzen den Einbau fest installierter Gastanks und Gasflaschen unter oder im Wohnmobil, um unterwegs noch unabhänger zu sein.
Wichtig ist, dass der Einbau eines Gastanks eine Gasprüfung nach VdTÜV-Merkblatt 607 erfordert und seit 2021 einer technischen Änderung durch die Prüforganisation bedarf.
Hintergrund ist die Kennzeichnung der Brenngastanks nach der Reglung 67R01, was den Vorschriften eines Autogaseinbaus entspricht. Die Gastanks müssen somit fest mit dem Metallboden oder Fahrzeugrahmen verschraubt werden. Der Einbau des Gastanks im Kunststoff-Flaschenkasten, wie er bei Voll- oder Teilintegrierten Wohnmobilen vorkommt, ist nicht möglich - genauso wie die Befestigung mit den Gurten oder Halterungen der Gasflaschen.
Ist Ihr Wohnmobil mit gasbetriebenen Geräten ausgestattet, muss die Anlage alle 2 Jahre geprüft werden. Diese Sachkundigen-Prüfung nach DIN EN 1949 (G 607) führen wir an Ihrer Flüssiggas-Anlage durch.
Ausstattungsmöglichkeiten
- Direktbetankung über ACME Füllanschluss an jeder Autogastankstelle
- Umschaltventil für Reserveflasche
- Einbau einer Füllstandsanzeige im Innenraum
- 3 Tankadapter (Dish, Bajonett, Euronozzle)
- Steckdose für ext. Gasgeräte (z.B. Gasgrill)
- Eis-Ex mit Schalter im Innenraum
Mercedes Carthago | Carthago Chic E Line | Carthago Chic S-Plus | Niesmann&Bischoff Clou Line | Dethleffs Grand Alpa | Dethleffs Globetrotter XLi | Dethleffs Pulse 7051 | Mercedes Kabe Imperial i860 | Mercedes Frankia MB2 | Mercedes Hymer B600 | Mercedes Hymer B680 | Laika Exosline 722 | Laika Kreos 7010 | LMC Explorer I730G
Weitere aktuelle Wohnmobile, bei denen wir einen Gastank, Ladetechnik, Sicherheitssystemen und mehr eingebaut haben, finden Sie auf unseren Sozialen Kanälen: Instagram, Facebook
Tankort: Unterflur
Tankart: 4-Loch Gastank mit Crash-Protection-Unit
Füllmenge: 38L = 60L (effektiv ca. 30L)
inkl. Gasabnahmeprüfung, techn. Änderung, drei Tankadapter (DISH, Bajonett, Euronozzle), Fülltopf ACME mit Füllschlauch für schnellere Betankung und Filter, Füllstandsanzeige im Innenraum, mech. Druckregler 30mbar, Eis-EX, Umschaltventil für Reservetanks und Tankkonservierung
Büllanschluss mit Blick auf den Gastank am Unerboden
Gasanschluss im Innenbereich
Füllstandsanzeige
Tank am Unterboden
Gastank am Unterboden
Befüllanschluss
Füllstandsanzeige
Befüllanschluss
Gassteckdose
Gastank am Unterboden
Gastank am Unterboden